Annales Scotorum Vindobonensium
(Jahrbücher der Wiener Schotten)
Repertorium Fontium 2, 346
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1233 |
Berichtszeit | 1225-1233 |
Gattung | Annalen |
Region | Niederösterreich |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Annalen aus dem Schottenkloster in Wien (O.S.B., Wien, dioec. Passau) für die Jahre 1225-1233 als Fortsetzung zu den Annales Claustroneoburgenses, a. 1142-1224. Inc.: 1225. Fuglibertus archiepiscopus Coloniensis a quondam comite cognato suo interfectus est. Zum Jahr 1229 sind die Versus de invencione terre sancte des Marquardus de Padua eingefügt.
Handschriften – Mss.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 926 saec. xiii
https://manuscripta.at/?ID=6253 mit Link zum Digitalisat
Ausgaben – Edd.
W. Wattenbach (MGH SS, 9), 1851, 624-626 (dMGH) unter dem Titel Continuatio Scotorum
Literatur zum Werk – Comm.
O. Redlich, Die österreichische Annalistik bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 3 (1882) 497-538 (ZDB) hier 521E. Klebel, Die Fassungen und Handschriften der österreichischen Annalistik, Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. Ser. 21 (1928) 43-185 (ZDB) hier 52A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 192 W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 216, 220 D. Ó Riain-Raedel, Twelfth- and thirteenth century Irish annals in Vienna, Peritia 2 (1983) 127-136 (ZDB – ZDBdigital) mit Ed. der auf Irland bezüglichen Einträge 1174-1260A. Sommerlechner, Stupor mundi? Kaiser Friedrich II. und die mittelalterliche Geschichtsschreibung (Publikationen des historischen Instituts beim österreichischen Kulturinstitut in Rom, I, Abhandlungen, 11), Wien 1999, 579 M. Weber, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 89
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 07.04.2020