BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Elisabeth Landgraviae Thuringiae e codice Zwetlensi

(Leben der Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, aus einer Zwettler Handschrift)

Repertorium Fontium –, –

Autor sancta Elisabetha comitissa Thuringiae
Entstehungszeit 1236-1239
Berichtszeit 1220-1232
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht; Biographie
Region Hessen
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2495). Lebensbeschreibung der heiligen Elisabeth von Thüringen aus dem Umkreis Kaiser Friedrichs II., verfasst zwischen der Erhebung der Gebeine 1236 Mai 1 und dem Tod des Hochmeisters des Deutschen Ordens Hermann von Salza 1239 März 20, nach der überliefernden Handschrift sogenannte Zwettler Vita. Der Text beruht auf der Kurzfassung des Libellus de dictis quatuor ancillarum s. Elisabeth confectus, den Mirakelberichten von 1233 und 1235 und benutzt den Translationsbericht, die Narratio brevis de translatione sanctae Elisabethae. Die Vita betont die Bindung der Heiligen an den Franziskanerorden. Inc.: Ad denuntianda sancte Elisabeth digna preconia (Prolog), Beata autem Helisabeth regiis orta natalibus (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5380 (Bearbeitungsstand: 14.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden