BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Fundationes monasteriorum Bavariae

(Gründungen bayerischer Klöster)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit um 1380-1400
Berichtszeit 700-1388
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Sammlung von bayerischen Klostergründungsgeschichten und weiteren historischen Aufzeichnungen aus diesen Klöstern bis zum Jahr 1388, zusammengestellt Ende 14. Jh. von einem Mönch des Klosters St. Emmeram in Regensburg (O.S.B., Bayern, dioec. Regensburg). Die Sammlung wurde später mehrfach abgeschrieben. Die einzelnen, teilweise noch unedierten Texte verzeichnen mit ihren Druckorten G. Leidinger (1899), A. Schmid (1987) und am genauesten F. Helmer – J. Knödler (2019). Eine Gesamtedition bereitet Veronika Lukas für die MGH vor.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2412 (Bearbeitungsstand: 13.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden