BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales Lobienses

(Jahrbücher von Lobbes)

Repertorium Fontium 2, 298

Autor
Entstehungszeit 870-982
Berichtszeit 741-982
Gattung Annalen; Herrscherkatalog
Region Niederlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Zusammenstellung von knappen Annalen für die Jahre 741-982 in einer Bamberger Handschrift, bestehend aus mehreren, ursprünglich separaten Teilen: Die Jahresberichte 741-870 sind weitgehend eine Kompilation aus den Annales regni Francorum, den Annales Mettenses priores, den Annales Laureshamenses, den Annales Sithienses sowie den Gesta Hludowici imperatoris Thegans ohne eigenständige Nachrichten. Die Jahresberichte 874-900 sind vollständig den Annales Vedastini entnommen, die Jahresberichte 901-982 behandeln neben den deutschen und französischen Königen hauptsächlich die Bischöfe von Lüttich (Liège/Luik, Belgien). Den Annalen voraus geht die Chronik Bedas, die um Nachrichten zu den fränkischen Königen sowie zur Geschichte des Bistums Lüttich und des Klosters Lobbes (O.S.B., Hainaut/Belgien, dioec. Lüttich) ergänzt ist. Diese Zusätze lassen vermuten, dass die Annalen-Zusammenstellung, wie sie die Bamberger Handschrift überliefert, insgesamt in Lobbes enstanden ist. Der Entstehungsort der Annalen 741-870, die auch in der Münsteraner Handschrift überliefert sind, bleibt hingegen unbekannt und ist nur ungefähr in das nördliche Lotharingen zu lokalisieren, während die Annalen 910-972 sicher aus der Lütticher Gegend stammen.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Bulgarisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/312 (Bearbeitungsstand: 19.06.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden