BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales Mettenses priores

(Ältere Jahrbücher von Metz)

Repertorium Fontium 2, 305

Autor
Entstehungszeit um 805-830
Berichtszeit 688-830
Gattung Annalen
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Autorinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Annalen für die Jahre 688-805, benannt nach der Stadt Metz (Moselle), aber laut H. Hoffmann (1958) 805/06 im Kloster Chelles (O.S.B., Seine-et-Marne, dioec. Paris) verfasst, wo Karls des Großen Schwester Gisela Äbtissin war. Sie sind eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte der frühen Karolinger. Die Annalen wurden zunächst durch eine Abschrift der Annales regni Francorum für die Jahre 806-829, dann durch einen eigenständigen ausführlichen Bericht zum Jahr 830 fortgeführt. Inc.: Anno ab incarnatione domini nostri Iesu Christi 688.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/329 (Bearbeitungsstand: 06.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden