BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Gregorius VII papa

(Papst Gregor VII.)

GND 118541862 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Eigentlich Hildebrand. Geb. um 1020/25, früh nach Rom gekommen, wurde er dort späteren Angaben zufolge Mönch, wahrscheinlicher aber Kanoniker. Seit 1050 war er ein enger Berater der Päpste, mehrfach päpstlicher Legat und seit spätestens 1059 Archidiakon. 1073 April 22 als Gregor VII. zum Papst erhoben, geriet er ab 1075 in Konflikt mit König Heinrich IV. und musste 1084 aus Rom fliehen. † 1085 Mai 25 in Salerno (Campania).

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/2519 (Bearbeitungsstand: 14.02.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden